Stark für uns
Für wen ist dieses Projekt?
Dieses Projekt der WiKi gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Job Center Wilhelmshaven unterstützt folgenden Teilnehmerkreis:
erwerbsfähige Leistungsberechtigte Teilnehmer mit familiären Verpflichtungen (z. B. erziehende Väter und Mütter sowie Frauen in Partnerschaften ohne Kinder), um sie für eine berufliche Qualifizierung oder für eine langfristige Beschäftigungsaufnahme zu motivieren und schrittweise heranzuführen.
Die Wochenstundenzahl beträgt grundsätzlich 20 Zeitstunden. Die tägliche Anwesenheitszeit beginnt um 08.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr.
In Absprache mit dem Jobcenter Wilhelmshaven kann von der Unterrichtszeit geringfügig abgewichen werden.
Folgende Bausteine werden angeboten:
Baustein „Einsteigen“
Gemeinsamer Start in das Projekt, Kennenlernen und Unterstützungsbedarfe ermitteln.
Baustein „Stärken stärken“
wo liegen meine Stärken? Was sind meine Ziele?
Wie erreiche ich sie?
Bewerbungsmanagement
Bewerbungsmarketing in Vereinbarung mit der persönlichen und beruflichen Lebenssituation.
Baustein „Aktivierungsimpulse und Perspektivwechsel“
Wir unterstützen dabei beruflich neue Wege zu gehen, gemeinsam Lösungen zu finden, die diese möglich machen.
Betriebliche Erprobung
Neue Wege gehen, Perspektiven finden heißt sich auszuprobieren. Was passt zu mir, wohin möchte ich mich beruflich entwickeln?
Haben Sie Fragen?
Gern stehen Ihnen Ihre Ansprechpartnerinnen zur Verfügung
Heike Bruhnken
Einrichtungsleiterin
Bildung & Arbeit
Börsenstr. 7
26382 Wilhelmshaven
Foto: Gabi Timm
Telefon 04421 8062620
Mobil 0176 471 857 53
Fax 04421 8062625
E-Mail heike.bruhnken@wiki.de
Silvia Anschuetz
Pädagogische Mitarbeiterin
Stark für uns
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon 04421 8062613
E-Mail silvia.anschuetz(at)wiki.de
Katrin Wilken
Sozialpädagogische Mitarbeiterin
Stark für uns
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon 04421 8062614
E-Mail katrin.wilken(at)wiki.de